[H1] Haupttitel deines Blogartikels (mit Keyword)

// Nutze hier dein Hauptkeyword. Max. 60 Zeichen. Der H1 ist die wichtigste Überschrift und sollte exakt zum Thema passen.

Einleitung: Starte mit einer persönlichen Beobachtung oder Frage. Erkläre kurz, worum es im Artikel geht. Keyword natürlich einbauen.

// Der erste Absatz soll klar machen, worum es geht – einfach, direkt, menschlich.

[H2] Was du über das Thema wissen musst

Erkläre hier das Thema einfach, strukturiert und verständlich. Zeige den Nutzen für den Leser. Verwende dein Keyword erneut, aber natürlich.

// Hier geht es um Wissensvermittlung und Relevanz. Keine Keyword-Stopferei – lieber echtes Verstehen.

[H2] Praxistipps & Erfahrungen

  • Tipp 1: Eigene Erfahrung oder Praxisbeispiel
  • Tipp 2: Externe Quelle (z. B. Studie, Expertenartikel)
  • Tipp 3: Verlinkung zu deinem Angebot oder weiterem Blogartikel

// Nutze Aufzählungen für bessere Lesbarkeit. Halte Tipps konkret & hilfreich.

[H3] Zusätzliche Details oder Zwischenüberschrift

Optional: Vertiefende Informationen, FAQs oder konkrete Anwendungsschritte.

[H2] Fazit & Call to Action

Fasse die wichtigsten Erkenntnisse kurz zusammen. Anschließend ein klarer Handlungsaufruf: „Buche jetzt“, „Kontaktiere mich“, „Lies auch…“


[H2] Über den Autor

Max Beispiel – Hypnosetherapeut mit über 10 Jahren Erfahrung. Spezialisiert auf Blockadenlösung, mentale Stärke und nachhaltige Veränderung.

// Kurz, ehrlich, greifbar. Google liebt Menschen mit Expertise.


[H2] 🔧 SEO-Snippet-Einstellungen (nicht öffentlich sichtbar)

  • Meta-Titel: Max. 60 Zeichen. Keyword vorne. z. B. „Hypnose gegen Rauchen – So funktioniert’s“
  • Meta-Beschreibung: Max. 155 Zeichen. z. B. „Erlebe, wie Hypnose dich befreit. Effektiv. Klar. Nachhaltig.“
  • Permalink (URL): z. B. /blog/hypnose-rauchfrei

// Diese Angaben machst du im SEO-Plugin wie RankMath oder Yoast.

Nach oben scrollen
Consent Management Platform by Real Cookie Banner